Die erste „Langstrecke“

Heute ging es also zur ersten 127km-Mischfahrt mit Stadt/Land/Autobahn (ca 40%), wobei auf der BAB die Reisegeschwindigkeit 113 km/h codiert war (= 110 echt)

Bereits 30min vorm Aufstehen bekam ich eine Meldung der Nissan-App, dass der Akku nun vollgeladen ist. Es folgte dann die Meldung, dass die Klimatisierung nun gestartet wurde. Entsprechend stieg ich also 15min später in ein wunderbar vorgewärmtes Auto ein.
Also los gehts.

Da es mit 11°C draußen etwas frisch war, lief auch die Heizung die meiste Zeit. Denn ich lege es ja nicht auf Hypermiling an – meine Vorgabe ist genauso zu fahren, wie ich es mit einem Verbrenner tun würde. Dazu zählt auch der Komfort einer Heizung.
Hierbei stellte sich aber raus, dass die Einstellung auf 17°C ausreichend ist.
Das extrem schnelle Ansprechen der Heizung gefiel mir dabei bereits gestern schon sehr gut.
Ebenso die probehalber aktivierte Sitzheizung gefällt mit schnellem Ansprechverhalten.
Bloß benutze ich die idR. nur ganz selten. Aber besser haben als brauchen.

Beim Besuch angekommen standen dann 33% SOC auf dem Tacho bei einem Schnitt von 17,3 kWh/100km.
Bis zum nächsten (kostenpflichtigen) Schnelllader blieben dann noch 30% über.
Ich holte also das Handy raus, um die ESL App zu starten, da ja die Karte noch nicht da war.
Nur leider floss kein Strom, also entschloss ich mich in der App abzubrechen und eine der vorhandenen Ladekarten zu probieren. Die NewMotion Karte hatte dann Erfolg und der Leaf wurde zunächst mit 43kW vollgepumpt. Zwar zu deutlich teureren Konditionen, aber da wir nur 25min zum nächsten Termin hatten, brauchte ich jetzt erstmal mehr SOC.
Während der Ladepause fiel mir auf, dass der Ladevorgang in der ESL-App noch immer aktiv war, sich aber auch nicht beenden ließ, da immer wieder eine Fehlermeldung kam. Hmm.. mal beobachten.

Durch Batterieerwärmung auf etwas über 40°C ging die Ladeleistung im Verlauf auf 33kW runter, bis ich dann bei 75% SOC den Vorgang beendete und wir zum nächsten Termin aufbrachen.
Als wir dann später wieder mit 60% SOC beim Besuch zuhause ankamen, steckte ich wieder den Schukolader an. Bis zur Abfahrt waren dann 81% SOC vorhanden, womit ich locker nach Hause kommen sollte. Meine Schätzung waren 10% Rest..evtl 20. Also nicht zuviel Heizung anmachen 😉
Dafür wurde wieder (diesmal per App ferngesteuert) 5min vor Abfahrt vorgewärmt. I like 🙂

Nun ging es im strömenden Regen also wieder nach Hause. Auf den letzten 30km wurde es dann wieder etwas frisch und der Innenraum wurde wieder auf 17°C temperiert – nach wie vor völlig ausreichend für meinen Geschmack. So kam ich dann mit 15% SOC zuhause an.

Ich stelle zusammenfassend fest, dass Elektroauto fahren wirklich Spaß macht. Mal kurz den LKW überholen, den Beschleunigungsstreifen der BAB nutzen, oder einfach das generell sämige Beschleunigen gefallen mir sehr gut. Auch das entspannte Dahingleiten gefällt. Fast wie ein Ami 😉 Nur ohne V8-Geblubber, sondern einfach nur ein gelegentliches leises hintergründiges „E-Motor-Pfeifen“
Bis auf die Tatsache, dass man sich auf diese vglw. schnell sinkende SOC%-Anzeige und die recht geringe Restreichweite, wo man beim Verbrenner längst tanken würde, wohl noch gewöhnen muss.
Dafür überzeugt mich das e-Pedal auf ganzer Linie. Nur auf der BAB werde ich das vermutlich immer ausschalten, da hier das segeln mehr Sinn macht.

Und die Frage, ob unterwegs der Schnelllader funktioniert oder aber die Ladekarte angenommen wird. Und je nachdem in welcher Gegend man unterwegs ist – wo ist überhaupt der nächste erreichbare Schnelllader? Und komm ich mit dem Rest jetzt noch bis nach Hause?

Dass der Leaf nur eingeschränkt Langstreckentauglich ist, kreide ich ihm so nicht an – das wusste ich ja bereits vorher aus diversen Berichten.
Da ja der primäre Einsatzzweck das tägliche Pendeln ist, wird das da kein Problem werden.
Dennoch zeigt der heutige Tag, das Schnellladen mit >40kW tatsächlich den Energiespeicher schnell erwärmt und entsprechend die Ladeleistung sinkt. Und das bei moderaten Außentemperaturen von ~13°C. Allerdings zeigte sich auch, dass typisches Landstraßen-Umhergleiten den Akku nicht wirklich erwärmt.